
Forschung
Medizinische Forschung braucht die Mitwirkung der Patientinnen und Patienten. Nur wenn sie an Studien teilnehmen, können die Forschenden mehr über die Krankheiten herausfinden. Für Medikamenten-Studien braucht es besonders viele Teilnehmende. Problem: Die „Atypischen“ sind seltene Krankheiten, und keine Klinik behandelt so viele Patienten, wie für eine normale Medikamenten-Studie gebraucht werden. Deshalb arbeiten die Klinken und die Selbsthilfe eng zusammen. So können Patienten die Chance nutzen, an Studien teilzunehmen. Und die Klinken bekommen genug Teilnehmende, um gute Forschung machen zu können.
PSP-Studie in Hamburg
01/2023: In Hamburg startet eine Studie zu den potenziell positiven Auswirkungen des Antidepressivums Venlafaxin auf kognitive und motorische Funktionen bei PSP.
…
Derzeit keine weiteren Informationen. Schauen Sie wieder vorbei